Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Maltyska Slushba Dopomohi (Malteser Hilfsdienst) Ivano-Frankivsk

Projekt

Die Malteser Hilfsdienste und die Caritas arbeiten bei verschiedenen Projekten in der Region Ivano-Krankivsk zusammen. Dabei teilt sich ihre Arbeit in folgende Bereiche auf:

Behindertenarbeit

Behinderte sind in der Ukraine sozial isoliert, sie haben eine monatliche Rente von 15 Euro (Existenzminimum 65 Euro) und sind somit vollkommen ausgeschlossen aus dem gesellschaftlichen Leben.

Menschen im Rollstuhl treffen unregelmäßig zusammen und nehmen an verschiedenen Sportveranstaltungen, kulturellen, touristischen, geistlichen und erholsamen allgemeinen Freizeitveranstaltungen teil. Damit geben sie ihrem Leben einen Sinn, kommen aus ihren Häusern raus und können sich in die Gesellschaft integrieren. Sie sind größtenteils sehr selbstständig und nur wegen geringer Mobilität und finanzieller Probleme noch immer von Aktivitäten der Malteser abhängig.

Die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Behinderten sollen sich durch Malteser- Arbeit weiterentwickeln. Außerdem wird die Öffentlichkeit auf sie aufmerksam. Die Behinderten können durch dieses Projekt endlich aus der Langeweile und Lethargie heraus.

Waisenkinderarbeit

Von Maltesern werden insgesamt 11 Internate und Kinderheime für Kinder von Geburt an bis zum Schulabschluss betreut. Dabei handelt es sich um Waisen, Halbwaisen, Kinder aus kinderreichen und sozial schwachen Familien, Kinder deren Eltern nicht erziehungsfähig sind.

Die Betreuung der jugendlichen Waisen sieht eine regelmäßige Vorbereitung auf das Leben nach der Schule vor. Die Kinder können an Koch- und Haushaltsführungskursen teilnehmen. Außerdem gibt es Aufklärungsseminare, Arbeitsgemeinschaften (Sprachen z.B.), Berufsfindungsseminare und vor allem soll den Kindern auch der Kontakt nach außen gegeben werden (sportliche und kulturelle Veranstaltungen).

Jugendbetreuung

Malteser haben verschiedene Jugendgruppen eröffnet, in denen sich die Jugendlichen sozial engagieren können, ihre Freizeit gestalten, als Volontäre mit Behinderten und Waisen arbeiten.

Aufgaben der Freiwilligen

Behindertenbetreuung:

  • betreuende Teilnahme an Veranstaltungen für die Behinderten (z.B. Freizeiten)
  • selbstständige Organisation von Veranstaltungen

Waisenbetreuung:

  • Hilfestellung bei verschiedenen Bereichen wie Kochen
  • Gründung eines Sprachzirkels mit Deutschunterricht für Interessierte
  • Gründung von Sportzirkeln, Organisation von Ausflügen usw.
  • Beschäftigung der Kinder

Altenpflege:

  • Regelmäßige Besuche der Alten mit Übernahme von kleinen medizinischen Aufgaben wie Blutdruckmessung, außerdem Hilfe im Haushalt und Zuhören

Jugendarbeit:

  • Hilfe bei der Betreuung einer Jugendgruppe, Einbringen eigener Ideen
  • Teilnahme an verschiedenen Malteseraktionen
  • Regelmäßige Zusammentreffen im Zentrum, Besprechung der Probleme zusammen mit einem Psychologen.
  • Einteilung in Gruppen, je nach Fähigkeiten und Neigungen, um auf die weitere Ausbildung und Berufswahl vorzubereiten.
  • Praktische Hilfe in allen Bereichen , so z.B. Hilfe bei der Arbeits- und Wohnungssuche, juristische Beratungen u.a.
  • Vor allem anderen aber für die Menschen da sein, Interesse zeigen, mit ihnen kommunizieren, Spaß haben und sie als Gleiche behandeln