Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unterstützung im Englischunterricht und Freizeitbetreuung in einem Kinderdorf in Südindien

Projektbeschreibung

Das Sunrise Village in Tirunelveli (Tamil Nadu) ist ein Kinderdorf, geleitet von indischen Patres der internationalen Schönstattbewegung. Das Dorf beherbergt derzeit ca. 40 Waisen, Halbwaisen und vernachlässigte Kinder aus der näheren und weiteren Umgebung.

Dort leben bis zu zehn Kindern in einzelnen Bungalows mit einer Ersatzmutter zusammen - meist Witwen, die durch das Dorf eine neue Aufgabe und Chance bekommen. Diese familienähnliche Struktur soll den Kindern ein möglichst normales Leben bieten und ihnen ein positives Bild von Familie und familiärer Werte vermitteln.

Zudem gibt es auf dem Gelände des Sunrise Village eine von den Patres geleitete Grund- und weiterführende Schule. Auf diese gehen die Kinder aus dem Kinderdorf, sowie viele aus den umliegenden Dörfern.

Das entwicklungspolitische Ziel des Dorfes ist Schutz, Erziehung und Bildung der Kinder des Dorfes, sowie Selbsthilfe durch Bildung aller Kinder der Region, welche aus überwiegend armen Verhältnissen stammen.

Aufgaben der Freiwilligen

  • Unterstützung im Englischunterricht: In den Schulen herrscht Bedarf für spielerische englische Spracherziehung. Wichtig ist es, die Schüler für die Sprache zu begeistern und sie zum Sprechen zu motivieren.

  • Kinderdorf: Die/der Freiwillige hat die Aufgabe, die Leitung des Dorfes zu unterstützen. Die Aufgaben sind dabei sehr vielfältig, wie z. B. das Betreuen der Hausaufgabenzeit und die Gestaltung der Freizeit sowie der interkulturelle Austausch mit den Kindern.

  • Kontakt nach Deutschland: Die/der Freiwillige berichtet den Interessierten in Deutschland regelmäßig über das Sunrise Village und ihre/seine Erfahrungen, z.B. über soziale Netzwerke.