Ökologische Arbeit

Mandacaru - Ökoschule

Land: Brasilien
Ort: Pedro li

Mandacaru ist eine Organisation, deren Ziel es ist, die Lebensumstände der Kleinbauern und deren Familien im Nordosten von Brasilien zu verbessern. Hierzu ist Mandacaru in verschiedenen Bereichen tätig, aufgeteilt in den Kindergarten „Asa Branca“, die Ökoschule "Agricultura Familiar" und Zisternenbau. Mandacaru ist als Verein strukturiert. Als Fundament der Arbeit dienen das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und ein christliches Menschenbild.

Die Aufgaben des*der Freiwilligen sind die Mitarbeit in der Ökoschule und in den landwirtschaftlichen Projekten.

Webseite Mandacaru

Caritas Pando-Cobija

Land: Bolivien
Ort: Cobija

Die Caritas in Pando hat zusammen mit den Pfarreien Cobija-Porvenir und Puerto Rico ein Projekt zur Pflege und Erhaltung des Flusses Tahuamanu-Porvenir initiiert.  Ziel ist es, die hauptsächlich junge Bevölkerung der oben genannten Gemeinden stärker für den Schutz des Tahuamanu-Fluss im Porvenir-Sektor zu sensibilisieren und die Aufforstung am Flussufer voranzutreiben. Jahr für Jahr verliert er an Wassermenge und ist durch Abfälle verschmutzt. Zudem ist der Fischbestand gefährdet. Innerhalb des Projektes finden verschiedene Aktivitäten statt.

Die Aufgaben des*der Freiwilligen sind die Unterstützung der Mitarbeitenden im Projektteam und das gemeinsame Planen von Aktionen.

Litauen: 4. Rundbrief von Rebecca Kuhn

Hallihalloo, labas und geros dienos! Da bin ich auch schon wieder und nach einem kurzen Blick in den Kalender wurde mir deutlich: Es ist einfach schon Ostern, bald ist Mai (als ich das hier angefangen habe zu schreiben, irgendwie ist gerade Juli, aber vielleicht lügt mein Kalender mich auch an, wer weiß)! Wie ist das denn bitte passiert? Die Zeit vergeht aber wirklich wie im Flug im Moment. Aber anstatt jetzt in Frühlingsgefühlen zu versinken, müssen wir mal kurz einen kleinen Zeitsprung so ca. 4 Monate (oder auch 7 Monate) in die Vergangenheit machen, da ist nämlich ein wichtiges Fest, von dem ich bisher noch nicht berichtet habe: Weihnachten, šventos kalėdos auf Litauisch. Ich bin schon ein richtiger Weihnachtsmensch und hab natürlich Zuhause in Deutschland so meine Rituale und Dinge, die ich jedes Jahr mache. Das jetzt dieses Mal einfach zu ignorieren und nicht mit meiner Familie feiern zu können, war gar nicht so einfach muss ich zugeben. Rückblickend kann ich aber sagen, dass ich definitiv ein schönes Weihnachten hatte und diese Erinnerung immer wertschätzen werden. Aber Weihnachten ist ja nicht nur Heiligabend, wie auch in Deutschland, feiert man ja einen ganzen Monat lang....
Weiterlesen

Litauen 3: Rundbrief von Rebecca Kuhn

Labas, und so schnell lasse ich wieder von mir hören. Auch wenn mein letzter Rundbrief vor etwa zwei Monaten veröffentlicht wurde, sind für mich schon ganze 4 Monate seitdem vergangen. Mittlerweile bin ich nämlich schon fast ein halbes Jahr hier. Die Zeit scheint hier wortwörtlich zu rennen. Und auch wie schon in den Monaten, über die ich hier schon berichten durfte, blieben auch die vergangenen Monate nichts anderes als ereignisreich. Ich kann zwar mittlerweile behaupten, dass ich hier meine Routinen gefunden habe und jetzt nicht mehr alles neu und aufregend ist. Das heißt aber nicht, dass es hier plötzlich nicht mehr spannend bleibt....
Weiterlesen

Litauen: 4. Rundbrief von Judith Nick

Viskas. Labas, labas, liebe Rundbrief-Leser:innen, ...
Weiterlesen