Ökologische Arbeit

Mandacaru - Ökoschule

Land: Brasilien
Ort: Pedro li

Mandacaru ist eine Organisation, deren Ziel es ist, die Lebensumstände der Kleinbauern und deren Familien im Nordosten von Brasilien zu verbessern. Hierzu ist Mandacaru in verschiedenen Bereichen tätig, aufgeteilt in den Kindergarten „Asa Branca“, die Ökoschule "Agricultura Familiar" und Zisternenbau. Mandacaru ist als Verein strukturiert. Als Fundament der Arbeit dienen das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und ein christliches Menschenbild.

Die Aufgaben des*der Freiwilligen sind die Mitarbeit in der Ökoschule und in den landwirtschaftlichen Projekten.

Webseite Mandacaru

Caritas Pando-Cobija

Land: Bolivien
Ort: Cobija

Die Caritas in Pando hat zusammen mit den Pfarreien Cobija-Porvenir und Puerto Rico ein Projekt zur Pflege und Erhaltung des Flusses Tahuamanu-Porvenir initiiert.  Ziel ist es, die hauptsächlich junge Bevölkerung der oben genannten Gemeinden stärker für den Schutz des Tahuamanu-Fluss im Porvenir-Sektor zu sensibilisieren und die Aufforstung am Flussufer voranzutreiben. Jahr für Jahr verliert er an Wassermenge und ist durch Abfälle verschmutzt. Zudem ist der Fischbestand gefährdet. Innerhalb des Projektes finden verschiedene Aktivitäten statt.

Die Aufgaben des*der Freiwilligen sind die Unterstützung der Mitarbeitenden im Projektteam und das gemeinsame Planen von Aktionen.

Bolivien: 1. Rundbrief von Katharina Predikant

Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Katharina Predikant, ich bin 20 Jahre alt und bin aktuell als Freiwillige für ein Jahr in Bolivien. Ich wohne in der Kleinstadt Patacamaya und arbeite dort im Comedor CAPI, einer Art Mittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche....
Weiterlesen

Bolivien: 1. Rundbrief Deborah Fleck

Drei Monate ist es jetzt nun schon her, dass es hieß Abschied zu nehmen und sich auf etwas ganz Neues einzulassen. Mit vielen Tränen, aber noch größerer Vorfreude startete das Abenteuer Freiwilligendienst für unsere Boliviengruppe am 8. August am Frankfurter Flughafen. Von Frankfurt aus flogen wir nach Buenos Aires (Argentinien). Dort hatten wir einen 8-stündigen Aufenthalt, den wir mit verschiedenen Spielen gut überstanden. Danach ging es dann endlich nach Bolivien....
Weiterlesen

Litauen: 2. Rundbrief von Rebecca Kuhn

Labas, Man mag sich nun vielleicht wundern, wieso hier gleich zwei Rundbriefe eintrudeln. Die simple Antwort ist, dass es einfach so viel zu erzählen gibt, dass ich leider nicht einfach weglassen kann. Da Sie ja jetzt wissen, was es mit Litauen auf sich hat, können wir jetzt mehr in die Materie eindringen. Ihnen, wie auch mir zu Beginn, stellt sich schließlich wahrscheinlich die Frage: Was mache ich eigentlich in Litauen? Dem wird hierbei etwas auf den Grund gegangen....
Weiterlesen

Ruanda: 3. Rundbrief von Jonathan Kathöfer

Es ist mal wieder so weit, ich sitze im Bus nach Kigali und schaue verträumt aus dem Fenster. All das, was sich vor meinen Augen abspielt, ist nicht mehr fremd wie noch am Anfang dieses Freiwilligendienstes, sondern fühlt sich vertraut und gewisser maßen heimisch an. Das rege Treiben auf und neben der Straße ist für mich völlig normal, Menschen, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem LKW alles Mögliche transportieren, wo man sich manchmal fragt, wie eine solche Last auszubalancieren ist....
Weiterlesen

Ruanda: 2. Rundbrief von Jonathan Kathöfer

Es ist Nachmittag, ich sitze in einem Sesel auf meiner Terrasse, die Sonne wärmt angenehm und strahlt mir ins Gesicht. Ich habe eine Tasse Kaffee in meiner Hand und schwelge in den Erinnerungen der letzten Wochen und Monate und vor meinem inneren Auge spielen sich die Hoch- und Tiefpunkte meines bisherigen Freiwilligendienst ab. Mittlerweile bin ich ein halbes Jahr in Ruanda, die Hälfte ist geschafft und ich habe mich mit der Zeit immer mehr und besser hier vor Ort eingefunden....
Weiterlesen

Bolivien: 2. Rundbrief von Ronja Knopp

Hallo liebe Leser_innen, ...
Weiterlesen

Incoming: 1. Rundbrief von Anelisse Ayala Lopez

„Schenke Glück und säe Freude“...
Weiterlesen

Rumänien: 3. Rundbrief von Lilly Probst

Liebe Familie, liebe Freund*innen, lieber Solidäritätskreis und Leser*innen!...
Weiterlesen

Bolivien: 2. Rundbrief von Lina Nennmann

Post aus der Ferne...
Weiterlesen

Rumänien: 1. Rundbrief von Martin Priester

Csíkszereda oder Miercurea Ciuc? Hauptsache Italien!...
Weiterlesen